Peking, Pappelinsel-Werkstatt, 1938. 8°. (1) Bl., 294 (6) S. Mit zahlr. Textillustr. nach Holzschnitten und Kupferstichen. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rückenschild (leicht berieben und bestossen).
Nr. 93 von 300 Ex. - Anonymes Handbuch mit Erlebnisberichten aus der Zeit Marco Polos. Hundhausen der eine spanische Übersetzung des Werkes bei einem Trödler in China erstand übersetzte dieses zurück in die deutsche Originalsprache. Der Jurist, Schriftsteller, Verleger und Sinologe Vincenz Hundhausen (1878-1955) lebte ab 1923 in China, war Professor für vergleichende Literaturgeschichte an der Pekinger Regierungsuniversität und verfasste zahlreiche deutsche Nachdichtungen chinesischer Gedichte und Dramen. Im Rahmen der Kulturrevolution ist er im Frühjahr 1954 aus China ausgewiesen worden.
3 Bände. Zürich, Rascher-Verlag, 1937. Gross-8°. XXI, 187 S.; 205 S.; 252 S. Mit 40 Wiedergaben chinesischer Holzschnitte eines unbekannten Meisters der Mingzeit. Originalhalbleinwandbäde mit Schutzumschlag in Schuber.
Originalausgabe. - Mit handschriftlicher Widmung des Übersetzers auf dem fliegenden Vorsatz des ersten Bandes. - Schutzumschläge gebräunt und mit Ein- und Abrissen. Schuber beschabt.
Peking, Pekinger Verlag 1933. 4°. 138 S., 2 Bl. Mit 4 Wiedergaben chniesischer Holzschnitte. Originalhalbleinwandband mit Schutzumschlag.
Erste Ausgabe. - Papierreste des Schutzumschlages durch Verklebung am Einbandrücken. Schutzumschlag angestaubt und mit Läsuren.
Wilhelm Borngräber. Non daté. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Papier jauni. 214 pages. Texte en allemand. Lettrines en couleurs et en noir et blanc. Rousseurs. Titre doré au dos.. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand
Berlin, Verlag von Wilhelm Borngräber, s.d.; in-8, 214 pp., cartonnage de l'éditeur . Coins cornés Lithographie à la troisième page.
Coins cornés Lithographie à la troisième page.