Peking, Pappelinsel-Werkstatt, 1938. 8°. (1) Bl., 294 (6) S. Mit zahlr. Textillustr. nach Holzschnitten und Kupferstichen. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rückenschild (leicht berieben und bestossen).
Nr. 93 von 300 Ex. - Anonymes Handbuch mit Erlebnisberichten aus der Zeit Marco Polos. Hundhausen der eine spanische Übersetzung des Werkes bei einem Trödler in China erstand übersetzte dieses zurück in die deutsche Originalsprache. Der Jurist, Schriftsteller, Verleger und Sinologe Vincenz Hundhausen (1878-1955) lebte ab 1923 in China, war Professor für vergleichende Literaturgeschichte an der Pekinger Regierungsuniversität und verfasste zahlreiche deutsche Nachdichtungen chinesischer Gedichte und Dramen. Im Rahmen der Kulturrevolution ist er im Frühjahr 1954 aus China ausgewiesen worden.