Basel, Benno Schwabe, 1878, gr. in-4°, 1 Titelblatt + 17 farblithographische Doppeltafeln (Topogr. Anstalt von Wurster, Randegger, in Winterthur), Textband: XIV + 346 S. + 246 S. (am Anfang 3 Bl. aus dem Einband gelöst), Rund-Stempel ,U.E.S. Library 1922’ auf Titelblatt, Original-Leinenband. (XXè), (Reliure en toile , pièce de titre au dos. (Umschlag vorne leicht fleckig).
Geologischer Atlas mit 17 meist farblithographischen Doppeltafeln, darunter 2 Karten, zahlreiche Ansichten, Panoramen, Reliefs und Profile, und Figuren von mechanischer Gesteinsumformung, aufgenommen, gezeichnet und in Stein gestochen (sic: Lithographie) von Albert Heim.Albert Heim, von Sankt Gallen, 1849 geboren in Zürich, war “Professor der Geologie am Eidgenössischen Polytechnikum und der Universität in Zürich, Direktor der geologischen Sammlungen beider Hochschulen und Schöpfer der Sammlung für allgemeine Geologie, Präsident der schweiz. geologischen Kommission 1894-1926 und damit Herausgeber der ‘Beiträge zur Geologie der Schweiz’. ... Bahnbrechender Erforscher der geologischen Verhältnisse der Schweiz, ... hervorragender Zeichner von Panoramen, ... Schöpfer naturgetreuer Reliefs.” (HBLS). Zu diesem Atlas gehören die 2 Textbände (hier in 1 Band gebunden). Poggendorff III/V; HBLS IV/125, N° 1; Perret 2205-B. (Importante étude géologique du massif du Tödi. Rare). Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Zürich, Hofer, 1929, gr. in-8°, 445 cm Länge, Panorama in 6 Falt-Blätter, Erschien zur Ehrung des Erstellers (Albert Heim) anlässlich seines 80 Geburtstages am 12. April 1929. Original Umschlag.
Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
1872-1884, gr. in-8°, 4 Vorträge zus. gebunden + 1 list of pubications by Arnold Heim, 12 S., Widmungsbl. vorne + Exlibris Peter E. Obergfell, rez. fest. Pappband + 1 orig. Broch.
Phone number : 41 (0)26 3223808