Dresden u. Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1828, kl. in-8vo, 192 S., kl. Sammlerstempel auf Titelblatt, O-Halbledereinband mit Kleisterpapierdeckeln, grünes Papierrückenschild, Ecken u. Kanten beschabt, Rücken mit kleinen Defektstellen, Vorsätze u. erste u. letzte zwei Blätter etw. braunfleckig.
Erste Ausgabe. Aus dem Vorwort: "Dieser Reisebericht ist zuerst im New Monthly Magazine 1828 mitgetheilt worden. Carne hat, wie es scheint, durch zufällige Eindrücke verstimmt, oder vielleicht in befangener Ansicht, hier und da Urtheile, besonders über Volkseigenheiten und gesellschaftliche Verhältnisse, ausgesprochen, die den Stimmen anderer Berichtgeber widerstreiten." Aussergewöhnliche und kritische Beschreibung der Schweiz und ihrer Bewohner in den Regionen Chamonix, Bern, Thuner See, Simmental, Kandertal, Leuck, Lauterbrunnen, Schmadribach, Grindelwald, Faulhorn, Meyringen, Grimsel, Brienz, Interlaken, Unterwalden, Luzern und Basel. Des weiteren widmet der Autor einige Seiten der Beschreibung von Gletschern, der Schweizerinnen sowie einer Rheinfahrt. Im Anhang (S. 117 bis 191) befinden sich Mitteilungen von Karl vom Jura, der seine Meinung und sein Urteil über die Reisebemerkungen von Carne abgibt, der die schweizer Bewohner als grobschlächtig und häßlich beschreibt, obwohl er deren Gastfreundschaft lobend erwähnt. Detailliert wird der Brauch des "fensterln" (Kiltgang) beschrieben; so z. B. welche Speisen der durchs Fenster einsteigende Freier von der Tochter des Hauses erhält. Wäber 63.
Phone number : 41 (0)26 3223808