Zweite vermehrte Auflage. 4 Bände 1 Supplementband in total 8 Bänden. Erlangen Ferdinand Enke, 1843-1854. Gross-8°. 370 S.; 1098 S.; 448, 463 S.; 1145, 54 S.; 675 S. Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung.
Hirsch I, 656. - Zweite Ausgabe, erstmals 1841 als "Handbuch der medicinischen Klinik" erschienen. So komplett selten, inklusive Supplementband, dieser herausgegeben von H. Henoch. Carl Canstatt (1807-1850), deutscher Mediziner aus Regensburg. Nach Aufenthalten in Paris und Brüssel kehrte er 1838 wieder in seine Heimatstadt zurück, wo er ab 1844 bis zu seinem Tode Professor der inneren Klinik war. - Durchgehend stockfleckig. Einbände berieben und bestossen.
Zweite vermehrte Auflage. 4 Bände 1 Supplementband in total 8 Bänden. Erlangen Ferdinand Enke, 1843-1854. Gr.-8°. 370 S.; 1098 S.; 448, 463 S.; 1145, 54 S.; 675 S. Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung.
Hirsch I, 656. - Zweite Ausgabe, erstmals 1841 als "Handbuch der medicinischen Klinik" erschienen. So komplett selten, inklusive Supplementband, dieser herausgegeben von H. Henoch. Carl Canstatt (1807-1850), deutscher Mediziner aus Regensburg. Nach Aufenthalten in Paris und Brüssel kehrte er 1838 wieder in seine Heimatstadt zurück, wo er ab 1844 bis zu seinem Tode Professor der inneren Klinik war. - Durchgehend stockfleckig. Einbände berieben und bestossen.
Bound in 6 cont. hcalf. Richly gilt backs. Backs a little rubbed.