Bern, Max Drechsel, 1914, gr. in-8°, 31 S., Vorsatz in Jugendstil, hs. Besitzeintrag ‘Emil Bürgi (Geschenk des Verlegers an den Autor)’, blauer Original-Halbleinenband mit Ecken, Buntpapier auf den Deckeln, vergoldeter Titel mit Weintraubenornament auf dem Vorderdeckel.
Emil Bürgi war ord. Prof. für med. Chemie und Pharmakologie an der Universität Bern sowie Direktor des med.-chem. und pharmaz. Instituts am Inselspital; ferner Verfasser von Gedichten und zahlreichen fachwissenschaftlichen Publikationen. HBLS II/412.. Seine Arbeiten beziehen sich des Schwefels, des Opiums, des Chlorophylls.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berlin, Springer, 1942, in-8°, 2 Bl. + 112 S., 8 Abbildungen, Widmung vom Verfasser auf Umschlag. broschiert.
Emil Bürgi war ord. Prof. für med. Chemie und Pharmakologie an der Universität Bern sowie Direktor des med.-chem. und pharmaz. Instituts am Inselspital; ferner Verfasser von Gedichten und zahlreichen fachwissenschaftlichen Publikationen. HBLS II/412.. Seine Arbeiten beziehen sich des Schwefels, des Opiums, des Chlorophylls.Dazu: Sandro Bürgi: Über die wundheilende Wirkung der Blattgrün- und Blutfarbstoffe. SA 1942, 18 S.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Leipzig, F. C. W. Vogel, 1913, in-8vo, 15 - 256 S., Stempel auf Umschlag ‘Vom Verfasser überreicht’, Original-Broschüre.
Zusammen mit 11 Werken des gleichen Autors in gutem Zustand:(1) Über die pharmakologische Bedeutung von Arzneikombinationen, Sonderabdruck aus der Zeitschrift für Balneologie, Klimatologie und Kurort-Hygiene, III. Jahrgang, Nummer 14, 5 S., Broschüre;(2) Über die allgemeine Therapie der Vergiftungen, Basel, Wackernagel’sche Verlagsanstalt, 1911, 79 S., Broschüre;(3) Die Wirkung von Narcotica-Kombinationen, Sonderabdruck der Deutschen Medizinischen Wochenschrift, No 1 und 2, 1910, 25 S., Broschüre;(4) Allgemeine Bemerkungen zu meinen die Wirkung von Arzneicombinationen betreffenden Arbeiten, Sonder-Abdruck der Zeitschrift für Experimentelle Pathologie und Therapie, 1911, 13 S., Broschüre;(5) Über wirkungspotenzierende Momente in Arzneigemischen, Sonderdruck aus Medizinische Klinik, 1912, 18 S., Broschüre;(6) Über Narkotikakombinationen, Abdruck aus der Zeitschrift für allgemeine Physiologie, 1912, 65 - 78 S., Broschüre;(7) Die experimentellen Grundlage der Chemotherapie, Sonderdruck aus Ergebnisse der wissenschaftlichen Medizin, o. J., 279 - 298 S., Broschüre;(8) Über die Wirkung von Organextrakten auf das Herz I., Biochemische Zeitschrift, 1914, 436 S., Broschüre;(9) Grösse und Verlauf der Quecksilberausscheidung durch die Nieren bei den verschiedenen üblichen Kuren, Archiv der Dermatologie und Syphilis, 1906, 59 S., mit zwei Faltkarten, Broschüre;(10) Über die Methoden der Quecksilberbestimmung im Urin, Aus dem Institut für medizinische Chemie und Pharmakologie der Universität Bern, Handschrift auf Umschlag, 23 S., Broschüre;(11) Über den Synergismus von Arzneien, Separatdruck aus dem Archiv für die ges. Physiologie, Bd. 147, 1912, 275 - 278 S., Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Berlin, Julius Springer, 1938, gr. in-8vo, 169 S., mit 28 s./w. Abbildungen, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Leipzig, Georg Thieme, 1932, gr. in-8vo, 84 S., 28 s./w. Illustrationen, Original-Broschüre.
Phone number : 41 (0)26 3223808