, Brepols, 2024 Hardback, 2 vols, 566 pages, Size:240 x 330 mm, Illustrations:124 b/w, 707 col., 14 tables b/w., 5 maps b/w, 28 maps color, 66 colour fold-out maps in a separate folder, Language: German. ISBN 9782503601229.
Summary Kaum eine der zahlreichen antiken und mittelalterlichen Schriftquellen vers umt es, die Befestigungssysteme Antiochias zu erw hnen. Die imposante Anlage der ber die beiden Stadtberge und entlang des Orontes verlaufenden Mauern wurde, so beil ufig die Autoren ber sie berichten, stets als Garant f r den Fortbestand der Metropole betrachtet. Tats chlich blieben die Befestigungsanlagen weit ber das Ende der antiken Stadt hinaus auch f r das islamische, byzantinische und kreuzfahrerzeitliche Antiochia ma gebend und bestimmten bis in die Neuzeit die Organisation des st dtischen Raumes. Ungeachtet ihrer Bedeutung f r die Rekonstruktion der wechselhaften Stadtgeschichte blieben die auf einer L nge von rund dreizehn Kilometern erhaltenen Befestigungssysteme Antiochias bislang weitgehend unbeachtet. Im ersten Band der deutsch-t rkischen Unternehmung in Antiochia werden die r mischen Fortifikationen auf den beiden Stadtbergen, Silpios und Staurin, sowie in der Ebene erstmals monographisch vorgelegt. Dies geschieht auf der Grundlage von umfangreichen Bauaufnahmen, einer detaillierten Fotodokumentation und unter Ber cksichtigung von unpublizierten Grabungsberichten aus dem Princeton University Antioch Archive. Den topographischen Rahmen f r das Verst ndnis der Stadtmauersysteme bildet der neue Stadtplan, der hier erstmals vorgelegt wird. TABLE OF CONTENTS Abbildungsverzeichnis Einleitung Gunnar Brands und Ulrich Weferling 1. Das Befestigungssystem von Antiochia am Orontes: Eine baugeschichtliche Studie zu den Stadtmauern einer bedeutenden antiken Metropole Christiane Brasse 2. Stadtmauern und Stadttore der Befestigung in der Ebene: Schriftquellen, Reisebeschreibungen, Arch ologische berlieferung Gunnar Brands - Ulrich Weferling 3. Die Stadttore Antiocheias in den historiographischen und literarischen Quellen Klaus-Peter Todt 4. Die Zitadelle von Antiochia Thomas Biller und Timm Radt 5. Die Zitadelle von Antiocheia am Oront?s/Antakya: Die byzantinischen, kreuzfahrerzeitlichen und ?orientalischen? (syrischen, arabischen und armenischen) Quellen: Analyse und Kommentar Klaus-Peter Todt und Bernd Andreas Vest Bibliografie Abbildungsnachweis Index Tafeln
, Amsterdam, Querido, 1996., Gebrocheerd, originele geillustreerde uitgeversomslag z/w, 12,5x20cm, 88pp. ISBN 9789021466408.
Reli bon tat sous jaquette . Contenu propre . 718 pages . 2012. The Man Who Saved the Union: Ulysses Grant in War and Peace
Leiden, Brill 1973 xi + 149pp., 25cm., hardcover (editor's red cloth binding), very good condition, X86551
J. Muusses, Purmerend. 1935. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 192 pages. Texte en néerlandais. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons et annotations de bibliothèque.. . . . Classification Dewey : 490-Autres langues
Academisch-Proefschrift ter Verkrijging van den Graad van Doctor in de Letteren en Wijsbegeerte aan de R.K. Univ. te Nijmegen. Classification Dewey : 490-Autres langues
1987 broché (paperback) grand in-octavo carré, dos et couverture crèmes imprimés (white spine and cover printed), tranches lisses (smooth edges), illustrations : bien documenté (well-documented), 256 pages, 1987 à Falaise Etherapy France SARL - Distribué par la Maison de la Radiesthésie,
"Etre" traduit du Néerlandais (translated from the Netherlander by) - bon état (very good condition)