Halle, Hemmerbe und Schwetschke, 1807, kl. in-8vo, XXIV + 126 S. + 1 gef. gest. Tafel, Original-Pappband. Lederrückenschild.
Erstausgabe dieser physischen Schrift von Christoph Bernoulli, Naturforscher und Technologe. Spross der berühmten Basler Gelehrtenfamilie, Christoph war Gründer und Leiter des philotechnischen Instituts, Professor der Naturgeschichte in Basel. HBLS II/194; Poggendorff I/163. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808
Basel, J.G. Neukirch, 1822, in-8°, VI + 138 S., stockfleckig, Stempel ‘Statistisches Amt Basel-Stadt’ und hs. Besitzeintrag auf Titelblatt, Pappband mit Buntpapier, Rücken oben und unten leicht beschabt.
Erstausgabe dieser staatswirtschaftlichen Denkschrift von Christoph Bernoulli, Naturforscher und Technologe. Er war Gründer und Leiter des philotechnischen Instituts, Professor der Naturgeschichte in Basel. Hauptkapitel: Die Vorteile welche das Innungswesen gewären soll. / Taxen als Schutzmittel gegen die Bedrückung des Publikums durch den Zunftzwang. / Jahrmärkte und Hausirhandel. / Die nachtheiligen Verhältnisse der Lehrlinge (und Gesellen) bei der Zunftverfassung. / Das gesetzliche Wandern der Gesellen. / Die Erlangung des Meisterrechts. / Die Beschränkung der Handwerke durch die Zunftverfassung. Barth 30170; HBLS II/194; Kress S. 6324. Image disp.
Phone number : 41 (0)26 3223808