Petersberg, Michael Imhof, 2010 Hardcover, 432 Seiten, DEU.text, 305 x 230 x 35 mm, buch in Sehr guten Kondition, abbild. in Farbe / s/w. ISBN 9783865683106.
Gottfried Semper; 29. ??November 1803 ? 15. Mai 1879) war ein deutscher Architekt, Kunstkritiker und Architekturprofessor, der zwischen 1838 und 1841 die Semperoper in Dresden entwarf und baute. 1849 beteiligte er sich daran im Dresdner Maiaufstand und wurde auf die Fahndungsliste der Regierung gesetzt. Er floh zunächst nach Zürich und später nach London. Nach der den Revolutionären im Jahr 1862 gewährten Amnestie kehrte er nach Deutschland zurück. Semper schrieb ausführlich über die Ursprünge der Architektur, insbesondere in seinem Buch ?Die vier Elemente der Architektur? (1851), und war eine der Hauptfiguren in der Kontroverse um den polychromen Baustil des antiken Griechenlands. Er entwarf Werke in allen Maßstäben ? von großen städtebaulichen Eingriffen wie der Neugestaltung der Ringstraße in Wien bis hin zu einem Taktstock für Richard Wagner. Sein nicht realisierter Entwurf für ein Opernhaus in München wurde von Wagner ohne Genehmigung für das Bayreuther Festspielhaus adaptiert.